Auch wenn der Garnbedarf für ein Projekt noch so genau berechnet wird, es bleiben immer Reste! Und so füllt sich mit der Zeit der Korb mit den nicht verarbeiteten Garn. Was machen wir damit? Wegwerfen verbietet sich von selbst und als Füllmaterial für ein Kissen ist es auch zu schade, dorthin gelangen eh schon die wenigen Schnittreste ohne die es auch beim Webrahmen leider nicht geht. Die Lösung ist ganz einfach: Schon aus wenigen Metern Restgarn kann ein hübscher und praktischer Schlüsselanhänger gewoben werden, hier ist ein Beispiel:

Der Schlüsselanhänger ist etwa 35 cm lang und zum Weben werden ca. zwei Stunden Arbeitszeit benötigt. Am einen Ende wird eine Schlaufe genäht und ein 5cm Schnappkarabiner für die Schlüssel befestigt. Das andere Ende kann je nach Geschmack ebenfalls eingenäht oder mit Kordeln versehen werden. Wer seine Schlüssel an diesem Anhänger festmacht, riskiert einen Schlüsselverlust drastisch…
Was benötigt wird:
Webrahmen mit einem 30/10 Gatterkamm (30 Fäden pro 10 Zentimerer)
Bunter Karabinerhaken, 5 bis 6 Zentimeter breit
Garn: Alles, was der Restekorb hergibt!
Länge: 30-40 Zentimeter
Breite: 14 Durchgänge im Gatterkamm
Wichtige Hinweise:
Die Fäden der Kette nach dem Abnehmen vom Rahmen entweder gut verknoten oder mit der Nähmaschine versäubern. Der Anhänger soll ja robust sein und nicht schon nach kurzer Zeit auseinanderfallen! Ebenso muss die Schlaufe mit dem Karabiner solide genäht werden. Zum Schluss werden die Schlüssel mit einem Schlüsselring am Karabinerhaken befestigt.