Am vergangenen Samstag fand in Zürich die alljährliche Streetparade statt. Begleitet von ohrenbetäubendem Lärm quälten sich Tausende dichtgedrängt bei 33 Grad Hitze durch die vermüllte Innenstadt. Viel entspannter zu und her ging es zur gleiche Zeit in Lyssach bei der Jodlerwanderung. 1400 Freunde der Volksmusik (Besucherrekord) erfreuten sich einen ganzen Tag lang am Jodellied, an der Natur und am fröhlichen Beisammensein.

Die Jodlerwanderung ist ein durch und durch geselliger Anlass. Die Besucher begeben sich ab 10 Uhr gestaffelt auf die rund fünf Kilometer lange Wanderung durch die reizvolle Lyssacher Landschaft. Der Weg führt über Felder und durch das Dorf, durch einen Wald und an mehreren Bauernhöfen vorbei. Fast durchgehend flach kann sie auch von ungeübten Wanderern und mit Turnschuhen bewältigt werden. Und wer dennoch müde wird, wartet auf eines der Wandertaxis, auf unserem Photo ist eines zu sehen.
Auf der Route erwarten den Wanderer fünf Festwirtschaften mit verschiedenen kulinarischen Angeboten aus der Schweiz. Und natürlich erfrischenden Getränke, Glace und einiges mehr. Da die Festwirtschaften von Jodlerklubs geleitet werden, steht das Jodellied im Zentrum. Ein fröhlicher Jutz, ein schönes Lied und Alphornklänge sind auf der Route immer wieder zu hören.