Der Philosoph in der Katze

Während ich im Home-Office arbeite, sitzt unser zehn Jahre alter Kater neben dem Arbeitstisch auf einem Teppich. Sitzen? Nein, meistens liegt er! Dann und wann legt er sich auf die andere Seite, erwacht, streckt sich und kontrolliert, ob sich etwas verändert hat. Dann legt er sich wieder wohlig hin und döst weiter.

Kater Köbi
Kater Köbi

Einmal, da wälzte er sich mehrmals hin und her und lag dann plötzlich neben seinem Teppich auf dem kalten und etwas weniger weichen Plattenboden. Natürlich bemerkte er dies rasch, blickte nach links und rechts um zu sehen, wo der Teppich ist – und dann zu mir! Gerade so, als ob er kontrollieren wollte, ob ich seinen kleinen Lapsus bemerkt habe. Katzen sind schliesslich stolze Tiere! Dann aber legte er sich bereits wieder hin, blickte eine Weile durch das Fenster und schlief wieder ein.

Unsere grauweisse Fellnase blieb also gelassen. Es ist allgemein schwierig, ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen. Wenn Ärger droht, zum Beispiel in Form eines bellenden Hundes, zieht Köbi sich zurück und wartet geduldig, bis sich die Situation geklärt hat. Streitereien geht er strikt aus dem Weg! Ebenso findet er Lärm und hastiges Bewegen uncool! Es mag etwas weit her geholt sein, aber manchmal erinnert mich das Verhalten der Katzen an eine wichtige Regel der alten griechischen Philosophen: Wahre das Gleichmass der Seele! Überschäumende Leidenschaften, Wut und Stress mochten die antiken Denker nicht. Die zufrieden dösende Katze auf dem Teppich kann an diese wichtige Lebensregel erinnern.

Da wir schon bei den griechischen Philosophen sind, lassen Sie uns eine zentrale Aussage von Epikur etwas genauer anschauen: «Die Stimme des Fleisches spricht: Nicht hungern, nicht dürsten, nicht frieren. Wem das zuteil wird und wer darauf hoffen kann, der könnte sogar mit Zeus an Glückseligkeit wetteifern.» Dieser Lehrsatz mag im ersten Moment etwas oberflächlich wirken. Dennoch lohnt es sich, darüber nachzudenken, Epikur fügt ja später noch an, dass wir auch frei von Angst sein müssen.

Sind Katzen Epikureer? Man könnte es meinen, wenn man ihren Tagesablauf genau beobachtet. Unser Kater ist in der warmen Sommerzeit meist draussen; am morgen dann klopft (!) er ans Fenster und begehrt seine Ration Futter. Darauf begibt er sich gemächlich zum Wasserbecken, das natürlich einige Meter vom Futternapf entfernt steht – Katzenfreunde wissen warum. Hinterher setzt er sich meist auf die Laube und beobachtet zum Zeitvertreib das Treiben der Spatzen im Baum vor dem Haus. Da er nicht gerne friert, bleibt er im Winter die meiste Zeit im Wohnzimmer. Immer aber wirkt er zufrieden, sobald seine Grundbedürfnisse befriedigt sind.

Moment, Epikur erwähnt noch etwas, das für ein glückliches Leben wichtig ist: Die Freundschaft! Aber auch an diesen Lehrsatz halten sich Katzen, auch wenn viele die kleinen Jäger für Einzelgänger halten. Katzen jagen alleine, aber sie sind – wie alle anderen Tiere auch – soziale Wesen. Wers nicht glaubt, beobachte mit der nötigen Geduld, was am Abend in einem Quartier passiert, in dem es viele Katzen hat: Sie treffen sich und sitzen – mit gebührendem Abstand – kreisförmig beieinander. Was das Ritual genau zu bedeuten hat, wissen wir nicht. Vielleicht gibt es den Tieren für eine kurze Zeit ein Gefühl der Gemeinschaft. Und dann, ganz plötzlich, löst die Runde sich wieder auf und jede Katze verschwindet irgendwo in der Dunkelheit der Nacht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert