Nun ist es schon viele Jahre her, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie wir im Männerchor E. das Stifeli spontan augeführt haben; vielleicht während eines Ausfluges, bei einem Gastauftritt oder einfach zum Spass, wenn wir zusammensassen und einen schönen Sommerabend in der Waldhütte genossen. Im Internet ist der Text des „Stifeli“ hier und dort zu finden, unterscheidet sich aber von dem, was wir im Liedtext hatten. Deshalb folgt hier unsere Version:
Personen: Dirigent oder Dirigentin, Chor.
Ort: irgendwo im schönen Schweizerland.
Dirigent (der Präsident und Dirigent des Männerchor Guttannen in einer Person ist): Gschetzti Männerchorkamerade, wie dir aui scho wüsst, het der Vorstand i verdankenswärter Wiis beschlosse, dass mit am 17. eidgenössische Steistoss-, Schwing- u Älperfescht z La Chaux de Fonds mit eim Wettlied aträtte. Ds Lied isch o scho bekannt, es isch ds Stifeli wo dir ja aui scho chöit! Drum wei mirs jetzt grad einisch probiere!
Dirigent stimmt an und alle singen (zu der bekannten Melodie):
Stifeli mues stärbe, s‘ isch ja no so jung, jung, jung
Stifeli mues stärbe, s‘ isch ja no so jung.
WENN das der Abwart wüsst, dass das Stifeli stärbe mues.
Stifeli mues stärbe, s‘ isch ja no so jung.
Dirigent: Gschetzti Manne von Guettanne, es isch guet, wie Dirs gmacht heit. Aber wenn mir am 17. eidgenössische Steistoss-, Schwing- u Älperfescht z La Chaux de Fonds der erscht Priis UND ds Märitbabeli wei heibringe, de müesst Dir das Lied no viil lisliger singe, nume ds WENN, das mues lut, chäch u dütlich cho. Mir probiere’s grad no einisch.
Dirigent stimmt an und alle singen: Stifeli mues stärbe… (wie vom Dirigenten verlangt)
Dirigent (nun lauter und emotionaler):
Manne vo Guettanne, mit Scheiche wie Eiche, mit Haar dran wie Velospeiche,
mit Häuser wie Munigurgle und Ohre wie Zäutplache: Wenn Dir am eidgenössische Steistoss-, Schwing- u Älperfescht z La Chaux de Fonds der erscht Priis UND ds Märitbabeli weit heibringe, de mues das Lied no viu lisliger, ds WENN no viu lüter wärde, mir maches no einisch:
Dirigent stimmt an und alle singen: Stifeli mues stärbe… (wie vom Dirigenten verlangt)
Dirigent (noch bestimmter zuvor):
Manne vo Guettanne, mit Scheiche wie Eiche, mit Haar dran wie Velospeiche,
mit Häuser wie Munigurgle und Ohre wie Zäutplache: Wenn Dir am eidgenössische Steistoss-, Schwing- u Älperfescht z La Chaux de Fonds der erscht Priis UND ds Märitbabeli weit heibringe, de mues das Lied no viu, viu lisliger, ds WENN no viu, viu lüter wärde, mir maches no einisch:
Dirigent stimmt an und alle singen: Stifeli mues stärbe… (wie vom Dirigenten verlangt)
Dirigent: Itz isch es guet, Manne! So gwinne mir der erscht Priis UND ds Märitbabeli!